Freitag, 18. September 2020 – 800 Jahre zurück vom Heiligen Land
18:30 Uhr – Feuer, historische Theaterszene und Musik auf den Zinnen.
Einlass ab 17:00 Uhr.
Samstag, 19. September 2020 – Das Mittelalter lebt!
15.00 Uhr – Konzert „Graf Ottos Minne“
Im intimen Rahmen des Rüsthofs interpretiert Knud Seckel meisterlich die Minnelieder des Otto von Botenlauben. Achtung: begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.
16.30 Uhr – Historisches Schauspiel „Der Vogt von Botenlauben“
Freilichttheater auf der Naturbühne: Wie der gütige Burgherr mit seiner schönen Gemahlin die Not der Fronbauer lindert.
20.00 Uhr – Nachtmysterium auf der hohen Zinne
Mit Feuer und Musik erzählt das Schauspiel „Vom Kreuzfahrer zum Klostergründer“ Graf Ottos Geschichte und zieht die Zuschauer in seinen Bann.
Minnesängerfest auf Botenlauben
11.00 Uhr – Festlicher Einzug
Otto von Botenlauben und Gräfin Beatrix mit Hofstaat:
Herold, Edelleute, Hofdamen, Burgmannen, Gesinde, und viel mehr.
12.30 Uhr – Erlaubte Wollust des Leibes
Erleben Sie Minnesänger und Hofstaat an Graf Ottos Tafelrunde.
15.00 Uhr – Der Minnesängerwettstreit
Ein prunkvolles höfisches Schauspiel mit Knud Seckel als
Otto von Botenlauben. Außerdem mit Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Reinmar von Zweter, Dietrich und Jutta von Meissen, Neidhard von Reuenthal und natürlich Gräfin Beatrix von Courteney.
16.30 Uhr – Erzähltheater „Ein Schleier auf blühende Rosen“
In einem Erzähltheater im Rüsthof hören Sie die berühmte Schleiersage der Gräfin Beatrix zur Gründung von Kloster Frauenroth. Achtung: begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.
20.00 Uhr – Die Burg brennt
Botenlauben im Feuerschein mit Gregorianischer Musik.